Ford EcoBoost-Dreizylinder-Motor: Zum vierten Mal in Folge „International Engine of the Year“
Ford EcoBoost-Dreizylinder-Motor: Zum vierten Mal in Folge „International Engine of the Year“
- Die Jury überzeugten vor allem Aspekten wie Leistung, Wirtschaftlichkeit, Technologien und Fahrverhalten
- Der Motor wurde konsequent nach dem Downsizing-Prinzip konstruiert
- Ein Fünftel aller europaweit verkauften Ford-Neufahrzeuge wurden im vergangenen Jahr mit dem 1,0-Liter-EcoBoost-Motor bestellt, darunter rund zwei von fünf Fiesta-Modellen
KÖLN / WALLISELLEN, 17. Juni 2015 – Der ebenso kompakte wie innovative 1,0-Liter-EcoBoost-Motor von Ford wurde heute bereits zum vierten Mal in Folge als „International Engine of the Year“ in der Kategorie „Bester Motor bis 1 Liter Hubraum“ ausgezeichnet. Zuvor hatten 87 Fachjournalisten aus 35 Ländern diesen Hi-Tech-Dreizylindermotor mit Benzin-Direkteinspritzung auf Aspekte wie Leistung, Wirtschaftlichkeit, Technologien und Fahrverhalten beurteilt. „Der 1,0-Liter-EcoBoost-Motor ist und bleibt eines der schönsten Beispiele für Downsizing“, sagte heute Dean Slavnich, Vorsitzender der „International Engine of the Year“-Jury und zugleich Chefredakteur der „Engine Technology International“-Fachzeitschrift, bei der Preisverleihung in Stuttgart. „Dieser fantastische Dreizylinder zeigt, dass Verbrennungsmotoren eine vielversprechende Zukunft haben“. Joe Bakaj, Vice President, Product Development, Ford of Europe, erklärte: „Der 1,0-Liter-EcoBoost-Motor setzt Massstäbe im Bereich der Benzinmotoren und wir sind stolz darauf, dass er weiterhin an der Spitze in einem immer wichtigeren Motorensegment steht“.
Die EcoBoost-Motorenpalette von Ford
Weltweit umfasst das Angebot an Ford EcoBoost-Motoren neben dem nun erneut ausgezeichneten 1,0-Liter-Dreizylinder weitere Varianten mit vier Zylindern und Hubräumen von 1,5 Litern, 1,6 Litern, 2,0 Litern und 2,3-Litern.
Darüber hinaus bietet Ford ausserhalb der europäischen Märkte 2,7-Liter- und 3,5-Liter-V6-EcoBoost-Motoren an. Der 3,5-Liter-V6 wird im neuen Ford GT zum Einsatz kommen, den der Konzern im Jahre 2016 in Le Mans zurück auf die legendäre Rennstrecke bringen wird.